EOTech Holosights Leuchtpunktvisiere
Was zeichnet ein Eotech Rotpunktvisier aus?
Ein Eotech-Rotpunktvisier ist gänzlich anders aufgebaut als ein herkömmliches Rotpunktvisier. Das durch eine Diode generierte Laserlicht wird mehrfach innerhalb des hermetisch abgeriegelten Glaskörpers durch ein Spiegel-Linsen-System umgelenkt. Der Laserstrahlt trifft dabei auf eine, in einem Spiegel, eingeätztes Gitter, bzw. der Absehen-Maske bei der, der Laserstrahl quasi geteilt wird. Durch ein weiteres Linsen-Spiegelsystem wird der Strahl vergrößert und tritt dabei in das Sichtfeld des Anwenders. Einzigartig bei den Eotech Holosights ist die Fähigkeit ein 2-D oder 3-D Objekt mit unterschiedlicher geometrischer Form auf der Zielebene zu erfassen und sowohl das Absehen als auch das Ziel gleichzeitig scharf abzubilden. Bei richtiger Anwendung hat man dadurch den Eindruck, dass das Absehen frei im Raum bzw. auf dem Ziel sich befindet. Dieser Effekt verhindert auch Zielfehler, bei dem das Absehen in unterschiedlichen Zielebenen sich befindet. Durch die Holographie Technik entsteht ebenfalls ein kombiniertes Absehen, welches aus einem Kreis "Speed-Ring" und einem zentralen Zielpunkt besteht. Weitere Varianten des Eotechs verfügen über zwei oder vier Punkte. Diese Punkte stellen Vorhaltemaße für Schüsse auf weitere Entfernung dar. Die zusätzliche Vorhaltepunkte sind in einem Eotech fest verbaut und können nicht abgestellt werden. Durch das kombinierte Absehen lässt sich ein EOTECH auch hervorragend mit einem Booster mit 3x oder 5x Vergrößerung kombinieren und ist dadurch auch auf größere Distanzen nutzbar. Das Absehen eines Eotechs besteht außerdem aus vielen kleinen einzelnen Punkten. Vor allem Soft-Air Spieler, die zuvor nur China-Klone kannten, haben ein Problem damit und denken das die Optik defekt ist.
Ein weiterer Vorteil einer Eotech Visierung ist das sehr große und randlose Sehfeld. Verstelltürme oder Batterie oder ein Batteriefach ragen hierbei nicht in das Sehfeld des Anwenders. Dadurch verfügt der Anwender über eine bessere Kontrolle der Gesamtsituation, hat diese besser im Blick und kann dadurch Gefahren wesentlich schneller erkennen und abwenden. Aufgrund der speziellen Konstruktion über ein Spiegel-Linsen System in einem geschlossenen Körper verhindert man sehr effektiv eine ungewollte Beleuchtung nach vorne bzw. reduziert sich dadurch die Gefahr von einem Gegner detektiert werden zu können. Das robuste Gehäuse schützt zudem die Laserquelle vor Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigungen. Das Absehen wird unter allen Umständen korrekt abgebildet, selbst wenn sich doch einmal, aufgrund eines extrem harten Einsatz, ein Riss im Glaskörper bildet.
Ein EOTECH EXPS 3-0 ist außerdem kompatibel mit allen Generationen von Restlichtverstärkerröhren, bis hin zu den neusten Gen III. Nachtsichtgeräte. Außerdem ist ebenfalls die Kombination zwischen einem Wärmebildvorsatzgerät und einem Eotech möglich.